Der Qualitätsanspruch unserer Kunden motiviert zu Spitzenleistungen
Beton ist Werkstoff und Sinnbild für das Familienunternehmen Wensauer, welches bereits in der 3. Generation geführt wird.
1934 begann der Großvater der heutigen Inhaberin im eigenen, handwerklich ausgerichteten Meisterbetrieb.
Von Anfang an wurden langlebige Produkte gefertigt, von denen heute noch viele in Gebrauch sind
und den guten Ruf der Firma Wensauer mitbegründen.
Die Nachkriegsjahre forderte die Umstellung auf industrielle Serienproduktion, Betonrohre und Schachtringe
wurden in die Fertigung aufgenommen. Bereits 1966 wurde mit der Herstellung von Stahlbetonrohren mittels
Schleuder-Walz-Verfahren begonnen.
1975 übernahm Diplom-Wirtschaftsingenieur Gerhard Wensauer die Firmenleitung und errichtete die heutigen
Produktionsstätte in Stockstadt. Ohne technische und räumliche Einengung entstand ein modernes Werk mit
zukunftsweisendem Produktionskonzept und wurde 1978 in Betrieb genommen.
Drei Maschinen produzieren sofort-entschalt im Radialpressverfahren Rohre in den Nenndurchmessern DN 300 bis DN 1800.
Zusätzlich können Rohre bis DN 2600 schalungserhärtet hergestellt werden. Jedes Produkt ist hier das Ergebnis von
Entwicklungs- und Fertigungsprozessen, mit denen sich alle Beteiligten persönlich identifizieren.
Sie bringen sich als Menschen mit ein- das spielt bei individueller Hand- und Kopfarbeit eine ebenso wichtige Rolle wie dort,
wo Computer und hochkarätige Fertigungstechnik mit einbezogen sind.
Seit 2012 ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin Nina Wensauer-Grimm in der Produktionsleitung tätig.
2014 hat sie die Geschäftsleitung übernommen. 2020 wurden Schachtunterteile in der Nennweite DN 1000 aus nachhaltiger
Produktion in das Produktportfolio mit aufgenommen. Damit wird das Lieferprogramm optimal abgerundet, so dass
Baustellen im Bereich Abwasser aus einer Hand beliefert werden können.